Titel: Der Meister von Sanssouci

Schlagworte: Als Zeichner eingesetzt, lernt der Holzschnitzer Scheffler den Junker von Knobelsdorff beim Militär kennen,
Knobelsdorff soll den Kronprinzen in Zeichnen und Kunstanschauung unterrichten,
auf Geheiß von Kronprinz Friedrich bereist Knobelsdorff Italien, um die Architektur dortiger Bauten anzusehen und um dort gute Sänger anzuwerben,
bauliche Veränderungen in Berlin, Potsdam und Umgebung,
Kronprinz Friedrich hat zur Schrift von Machiavelli ein Manuskript ´Antimachiavelli´ erstellt und es dem von ihm verehrten Voltaire gesandt,
Großfeuer in Rheinsberg,
Kronprinz Friedrich, nach dem Tod seines Vaters neuer König von Preußen, führt Veränderungen in Preußen ein,
... ,
...

Wir begegnen positiven und negativen menschlichen Eigenschaften, die Art des zwischenmenschlichen Umgangs verdeutlicht insbesondere die Staatsstruktur in Preußen.
Leider gehören auch Kriege mit dem dazugehörigen Leid zum Buchinhalt, da sie einfach in dieser Zeit in der Umgebung stattfinden.

In der Buchmitte finden wir
Abbildungen von Personen, Gebäuden und Landschaften.

Am Ende dieses inhaltsreichen, lehrreichen und spannenden Buches finden wir
eine Zeittafel von 1699-1753 und
ein Inhaltsverzeichnis

Orte: Preußen, Berlin, Ruppin, Schloss Rheinsberg, die Berliner Staatsoper, das Schloß Sanssouci in Potsdam,
...,
Schlesien, Meißen, ..
Italien, Rom, Florenz, ..
Frankreich, Paris, Versailles, ..
Namen: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, König Friedrich Wilhelm I., dessen Nachfolger Kronprinz Friedrich, Prinzessin Amalia, Kammerdiener Fredersdorf, Geiger Bensa, Kapellmeister Graun, Holzschnitzer Scheffler, Baudirektor Kemmeter, Kronprinz Friedrich, Oberst Freiherr von Keyserlingk, der reformierte Prediger und Bibliothekar Jordan, Major von Stille, Pesne (bei ihm studiert Knobelsdorff Malerei in Öl und Pastell), Horst (ausführender Baukondukteur), der große Bildhauer Meister Schlüter, der junge Meister Glume (dessen Vater schon bei Schlüter gelernt hat), der Organist Philipp Emanuel Bach (ein Sohn des berühmten Johann Sebastian) ist Mitglied im Orchester des Preußischen Königshauses, der Bildhauer Glume, Feldmarschall Schwerin, Minister Podewils, Generaladjutant Graf Wartensleben, Küster Schöne mit Frau und Tochter, ...
Ereignisse: Das meisterhaft in die märkische Landschaft eingebettete Schloß Rheinsberg, das in seiner klassisch-klaren Form bestechende Haus der Deutschen Staatsoper in Berlin Unter den Linden, vor allem aber das unvergleichliche Schloß Sanssouci in Potsdam — weltbekannte Kulturdenkmäler, deren Namen untrennbar verknüpft sind mit dem ihres genialen Schöpfers: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.

Steinerne Zeugen eines jahrzehntelangen, am Ende zermürbenden Kampfes, den dieser große Baumeister führen mußte, um seine Pläne mit dem Preußenkönig Friedrich II. und gegen ihn durchzusetzen. Hier standen sich nicht nur zwei unterschiedliche Charaktere gegenüber, hier prallten vorwärtsdrängende künstlerische Ideen und auf Festigung des Bestehenden gerichtete absolute Macht aufeinander. Ein Auf und Ab von Niederlagen und Triumphen, von Hoffnungen und Enttäuschungen war das Leben dieses Künstlers,
das der erfolgreiche Autor historischer Romane, Claus Back, hier in seinem letzten Werk gestaltet.

»Der Meister von Sanssouci» ist ein fesselndes Buch, das über den Entwicklungsgang seines Helden hinaus ein überaus farbiges Bild vom Leben im Preußen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vermittelt. Als Claus Back 1969 kurz vor seinem 65. Geburtstag starb, hinterließ er das Manuskript unvollendet. In Martin Stade fand er einen Nachfolger, der den Roman, ihn um schöpferische Akzente bereichernd, in seinem Sinne zu Ende führte.
(Text vom Schmuckumschlag übernommen)
Erzeugnisse: Verschiedenartige, bekannte Bauwerke, Wohnungsbau
Autor/en: Claus Back/Martin Stade
Jahr/Jahre: 1699 - 1753
Verlag: Buchverlag Der Morgen, Berlin
ISBN: 3 - 371 - 00086 - 9
Seitenzahl: 420