Titel: Der vom Gutenberg
Historischer Roman, auch Jugendroman

Schlagworte: Mönche haben die Heilige Schrift bisher immer wieder abgeschrieben, dabei auch Fehler gemacht, von denen einige sogar die Bedeutung des Inhalts verändern könnten,
deshalb wurden Bibeln bei zwei Konsilien durch Vergleich überarbeitet,
doch vom Volk konnten nur wenige Leute lesen, das Lateinische noch weniger,
Johannes Hus und die Wicliffsche Lehre,
Gutenbergs Traum ist: - die Bibel zu einem Preis herstellen zu können, damit mehr Menschen ein Exemplar erwerben könnten,
- und die Bibel ins Deutsche zu übersetzen,
Gutenbergs Erfindung (S. 20),
Zusammenarbeit zwischen Gutenberg und Fust,
Gutenberg ist kein Geschäftsmann,
Ablasszettel (S. 64),
Vertrauen,
Zuneigung,
Freundschaft,
Liebe,
Verleumdung,
das Ergebnis der Verleumdung ...,
Untreue,
Meineid,
unerfüllte Liebe,
der Erzbischof von Isenburg gerät mit dem Heiligen Stuhl in Konflikt (S. 233/234),
bei der Fürstenversammlung zu Nürnberg sollte Kaiser Friedrich III. abgesetzt werden (S. 236),
Friedrich von der Pfalz und der Isenburger gegen die Haufen von Graf Gustav Adolf von Nassau, Albrecht von Brandenburg, Ulrich von Württemberg und Markgraf Karl von Baden,
Mainz wird erobert und angezündet,
Gutenbergs letzte Jahre ...

Orte: (Straßburg), Mainz, Eltville
Namen: Junker Johannes Gensfleisch zum Gutenberg (Goldschmied und Edelsteinschleifer), dessen Frau Ennel, deren Tochter Bärbel, die Gesellen Pfister, Mentelin, Kefer und Numeister, Fust (Patrizier, Kaufmann), dessen Tochter Christine), Peter Schöffer aus Gernsheim (Kleriker, hat auch handwerkliches Geschick, wird Mitarbeiter von Gutenberg), Dr. Homerij (wahrer Freund Gutenbergs), Dieter von Isenburg (Mainzer Erzbischof), Pfarrer Günther (von der Christophkirche, ist Gutenberg wohlmeinend zugetan), Papst Nikolaus V. (will Johannes II. von Lusignan, König von Cypern, gegen die Bedrängung seitens der Türken unterstützen), der Notarius Ulrich Helmarsperger (leitet das Verfahren zwischen Fust und Gutenberg), der Kämmerer Münch von Rosenberg, dessen Sohn Dietrich, Papst Pius II., die Brüder Bechtermünz, ...
Ereignisse: In einer "Historischen Rechtfertigung" am Buchende gibt der Autor zu bedenken, dass der Nachwelt vom Leben Gutenbergs nur ein Torso überliefert ist.
Der Autor gibt weiter an, welche Dokumente zu Gutenberg, zu Druckutensilien und zu Druckereierzeugnissen erhalten sind.
Die Namen der handelnden Personen sind bis auf Jung-Dietrich historisch.
Der Auto hat das Familienleben der Gutenbergs in das Zentrum seines Romans gestellt.
Erzeugnisse: Die Buchdruckkunst in der Weise, dass Worte, Sätze, Seiten aus einzelnen Lettern zusammengesetzt werden, wobei die Lettern immer wieder neu verwendet werden können.
Autor/en: Wolfram von Hanstein
Jahr/Jahre: 1444 - 1468
Verlag: Voco, Republikanische Bibliothek (1947)
ISBN: - ohne -
Seitenzahl: 315