Titel: Die Waffen nieder
auch Grundlagenbuch

Schlagworte: Zu Beginn des Buches finden wir ein Geleitwort von Willy Brandt.

Hieran schließt sich eine ausführliche Einführung von Friedrich Heer an. Er zitiert Aussagen von Kriegsgegnern und umreißt Leben und Wirken der Autorin, der Pazifistin Bertha von Suttner. Deren Hoffnung, zu Ende des 20. Jahrhunderts gebe es keine Kriege mehr, ist leider nicht Wirklichkeit geworden.

Kritik an der Definition des Begriffs Geschichte; der in der Vergangenheit auch in den Schulbüchern
fast ausschließlich durch Kriege und Eroberungen definiert wurde!

Marthas Tagebuchaufzeichnungen (die roten Hefte), folgende schlechten Eigenschaften werden im Krieg nur den Feinden zugeordnet: Eroberungsgier, Rauflust, Hass, Grausamkeit, Tücke,
"patriotische Hilfsvereine" als Vorläufer des Roten Kreuzes,
die Schlachten von Magenta und Solferino 1859, Darwin und der Darwinismus, die österreichische "Sozietät" und die Salons, Liebe aufgrund gleicher Ansichten und Einstellungen, zeremonielle Fußwaschung, Diskussionen über Recht oder Unrecht zur Umkehrung von Konventionen nach einer Kriegserklärung: "Du sollst nicht töten - nicht rauben - nicht brandschatzen, usw.", Rache, Mannesehre,
Krieg um Schleswig-Holstein zwischen Österreich und Preußen gegen Dänemark im Jahr 1864 - mit ausführlicher Vorgeschichte (ab 1027),
das von Feldpredigern geprägte widernatürliche Wort "Todesfreudigkeit", Marthas Vater: "Die Krone des heiligen römisch-deutschen Reiches auf dem Haupte eines protestantischen Königleins? Bist du bei Trost?", die Gründung des Roten Kreuzes (Genfer Konvention, 1864), Krieg Österreichs gegen Preußen und Italien im Jahr 1866, das Zündnadelgewehr, Rinderpest, Cholera, Typhus, Hunger und Armut als Folge des Krieges,
die Pariser Weltausstellung im Jahr 1867,
Kriegshetzer in Mitteleuropa, Luxemburg wird neutral, Versuche, Frieden zu sichern, auch mit dem Vorschlag, stehende Heere abzuschaffen, das Fiedensprotokoll von 1867, Krieg zwischen Frankreich und Preußen 1870/71 (vorgeschobene Ursache war die spanische Thronfolge), England hat noch vergeblich versucht, den Krieg zu verhindern, Hass, Mord, ...
Menschen im Einsatz zur Friedenserhaltung !

Orte: Wien, Grumitz (Familiengut in Niederösterreich), Böhmen, Marienbad, Liebenau, Baden-Baden, Homburg, Wiesbaden, Berlin, die mährische Stadt und Festung Olmütz, Schlesien, Podol, Münchengrätz, Königgrätz, Solferino, Magenta, Custozza, Genf, Paris

Namen: Martha Gräfin Althaus, der Baron und Oberst Althaus (ihr Vater), Tante Marie (Mutterersatz), Rosa und Lilli (ihre Schwestern), ihr Bruder Otto, ihr Vetter Konrad Althaus, der Arzt Dr. Bresser und der Minister "Allerdings" (Hausfreunde der Familie), die Gräfin Lori Griesbach (Marthas Freundin), der Husarenleutnant Graf Arno Dotzky (Marthas erster Ehemann), der in Preußen gebürtige Oberstleutnant Baron Friedrich Tilling (Marthas zweiter Ehemann), dessen Tante Kornelia, Marthas Kinder Rudolf und Sylvia, ...Kaiser Franz von Österreich, König Friedrich III. von Preußen, der Kanzler Bismarck, Napoleon III., .

Ereignisse: Martha Gräfin Althaus ist die Zentralfigur dieses autobiographisch angelegten Romans.
Martha muss in ihrem Leben vier Kriege durchstehen und den Tod zweier Ehemänner und vieler Verwandten beklagen.
Im Österreichisch-Italienischen Krieg von 1859 verliert Martha ihren ersten Mann Graf Arno Dotzky. Daraufhin entwickelt sich die erst 19-jährige Witwe, deren junger Sohn Rudolf schon Halbwaise ist, zu einer überzeugten Pazifistin.
In ihrem zweiten Ehemann, dem Baron und Oberstleutnant Friedrich Tilling, findet Martha einen Gleichgesinnten, der ihre Auffassung über den Irrsinn von Kriegen teilt.
Im Preußisch-Dänischen Krieg von 1864, an dem Österreich an der Seite Preußens steht, und im Krieg Österreichs gegen Preußen 1866 muss Martha um das Leben ihres Mannes bangen.
Eigentlich wollte Friedrich vorzeitig in den Ruhestand gehen, doch ein Bankenzusammenbruch führt zum Verlust von Marthas pekuniärem Besitz.
In Diskussionen mit ihrer Umgebung zeigen Martha und Friedrich wieder und wieder den Irrsinn von Kriegen auf. Unterstützt werden sie nur vom Arzt Dr. Bresser und dem Minister "Allerdings".
Infolge des Kriegs bricht die Cholera aus, an der Marthas Geschwister sterben. Dieser Verlust bricht ihrem Vater, bis dahin ein entschiedener Militarist, das Herz. Nun ändert er seine Meinung über Kriege an sich und verflucht sie.
Friedrich Tilling nimmt seinen Abschied und engagiert sich zusammen mit Martha für die Friedensbewegung.

In Paris werden Martha und Tilling vom Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs (1870 / 71) überrascht: Sie sollen und wollen abreisen, doch Martha erkrankt. Tilling wird ...
Erzeugnisse: "Erkenntnisse und Strategien gegen Kriegstreiberei"
Autor/en: Bertha von Suttner
Jahr/Jahre: 1859 - 1871/ Epilog bis 1889
Verlag: Gerstenberg, 1982, 3. Auflage
ISBN: 3 - 8067 - 0696 - 4